Kompressionsstrümpfe
Warum Kompressionsstrümpfe bei Venenerkrankungen?
Um Venenproblemen vorzubeugen und Beschwerden zu lindern, gibt es verschiedene Mittel. Sinnvoll bei schwachen Venen sind ärztlich verordnete Stützstrümpfe und -strumpfhosen.
Bei der Kompressionstherapie durch die Stützstrümpfe-/strumpfhosen werden die Venen zusammengepresst. Dies ist die effektivste Therapie, da die Venenklappen besser schließen, das Blut leichter abtransportiert und die Muskelpumpe in den Waden wieder aktiviert wird.
Das richtige Anmessen ist die entscheidende Voraussetzung für eine gute Passform des Strumpfes. Gemessen wird am unbekleideten Bein. Idealerweise erfolgt das Messen morgens, denn dann sind die Beine noch nicht geschwollen.
Anhand der gemessenen Werte werden die Kompressionsstrümpfe für Sie individuell angefertigt. Die Maßanfertigung ergibt eine optimale Passform. Die Kompressionsstrümpfe gibt es in verschiedenen Materialien, zum Beispiel aus Baumwolle oder Synthetik.
Unsere Spezialisten messen Ihnen die Strümpfe sachgerecht an. Auch geben Sie Ihnen wertvolle Tipps zum Anziehen und zur Pflege.
Eine kompetente Beratung ist hier besonders wichtig. Denn wenn Sie die Strümpfe nicht gerne anziehen, werden diese vermutlich auf Dauer wirkungslos in der Schublade liegen bleiben.
Prophylaxe mit Stützstrümpfen und -strumpfhosen
Eine ideale Möglichkeit, Venenproblemen vorzubeugen, sind Stützstrümpfe. Diese erhalten Sie auch rezeptfrei bei uns in der Falken Apotheke.
In welchen Situationen sollten Sie Stützstrümpfe tragen?
- wir empfehlen das Tragen während als auch nach der Schwangerschaft, Ihr Körper befindet sich hier in einem Ausnahmezustand und wird Ihnen die Unterstützung danken.
- auf Langstrecken-Flügen/ für Reisende. Wenig Bewegung und die abgewinkelte Position führen zu einem erschwerten Rücktransport des Blutes zum Herzen. Die Folgen: müde/ schwere Beine, Schwellungen, zum Teil Schmerzen, Kribbeln oder Ziehen und im schlimmsten Fall Blutstau = Thrombose.
- Bei familiärer Veranlagung zu schwachem Bindegewebe.
- Personen, die vorwiegend sitzende oder stehende Tätigkeiten ausüben, bei denen der Bewegungsmangel vorprogrammiert ist.
- Wenn Sie unter Übergewicht leiden oder stark rauchen.
Und das Beste zum Schluss: äußerlich sind moderne Stützstrümpfe nicht von herkömmlichen zu unterscheiden. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben, als Strümpfe oder Strumpfhosen. Auch werden heutzutage nicht mehr nur für Frauen, sondern auch speziell für Männer entwickelte Strümpfe angeboten.
Und noch ein paar Tipps:
- Trinken Sie ausreichend Wasser (mind. 2l pro Tag).
- Bewegen Sie Ihre Beine regelmäßig. Wippen Sie beispielsweise im Sitzen mit den Füßen oder legen bei Autofahrten gezielt Pausen ein.
- Schlagen Sie die Beine im Sitzen nicht übereinander, tragen Sie keine zu enge Kleidung.
- Vermeiden Sie Alkohol, dieser führt zu Flüssigkeitsverlust.